Vision Pro per MDM verwalten: So administriert man das Headset im Unternehmen

Apples Brille kann in Unternehmen und Bildungseinrichtungen Prozesse neu gestalten. Das setzt voraus, dass sich die Vision Pro administrieren lässt. So geht's.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
, Freepik.com; Montage: Mac & i

(Bild: Freepik.com; Montage: Mac & i)

Lesezeit: 12 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Apple Vision Pro ist ein räumlicher Computer, der digitale Inhalte und Anwendungen in den physischen Raum integriert. Der Nutzer steuert und navigiert mit Augen, Händen und Stimme. Mit einem etablierten Ökosystem, das über eine Million iPad- und iOS-kompatible Anwendungen sowie zusätzlich mehr als 1000 Vision-Pro-spezifische Apps beinhaltet, bietet das Apple-Headset sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen einen unmittelbaren und umfangreichen produktiven Mehrwert. Die Einbindung in das vorhandene Apple-Ökosystem und die Verwendung der Vision Pro als Bildschirm für Macs ergänzen bestehende Arbeitsprozesse.

Die Vision Pro ist nicht das erste AR/VR-Headset auf dem Markt. Aber kein Headset zuvor konnte einen derartigen Hype auslösen. Während etwa Playstation VR und MetaQuest 3 den Headset-Markt primär mit einem spielerischen Fokus erschlossen haben, strebt Apple Vision Pro eine neue Produktivitätsebene an. Scharfe Bilder, detaillierte Steuerung über Sprache, Gesten und Blick sorgen für ein intuitives Nutzungserlebnis. Die Vision Pro verwandelt die physische Umgebung in eine große App-Landschaft. Nutzer können Fenster und Informationen frei positionieren und damit interagieren. Das muss nicht zweidimensional bleiben, auch 3D-Modelle sind möglich – sei es zur Informationsvermittlung oder als Explosionszeichnung.

Mehr zum Thema VR-Headset

Da Apps für visionOS mit Swift und SwiftUI entstehen, finden sich Entwickler in der vertrauten Entwicklungsumgebung XCode schnell zurecht. Die für die Vision Pro relevanten Frameworks RealityKit und ARKit sind bereits von iPhone und iPad bekannt. Unter Umständen ist es möglich, bestehende Module in neue Projekte zu übernehmen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Vision Pro per MDM verwalten: So administriert man das Headset im Unternehmen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.